Steuerberatung Thun - Nutzen Sie Ihr Sparpotenzial
Steuerberatung Thun
Jahr für Jahr ändern die Abzüge in der Steuererklärung des Kanton Bern, ständig gibt neue Veränderungen oder Anpassungen im Steuerrecht und der Veranlagungspraxis. Einige Beispiele können Sie weiter unten auf dieser Seite lesen. Damit Sie, als Steuerzahler nicht die Übersicht verlieren gibt es uns Steuerberater. Wir helfen mit einer massgeschneiderten und auf die Zukunft gerichtete Steuerberatung unseren Kunden bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und nutzen Ihr Sparpotenzial.
Wir sind Ihr Partner
Unser Fachwissen, unsere Kompetenz und das Vertrauen, welches unsere Kunden in uns haben stärkt diese Beratung, so dass diese sich lohnt. Unsere Steuerberater zeigen Ihnen auf, in welchen Bereichen Sie konkret Steuern sparen können. Anhand einer Steuererklärungsanalyse dokumentieren wir wie sich Ihre Steuerlast je nach umgesetzter Variante verändert. Ein Konzept mit konkreten, konstruktiven Ideen und Vorschlägen hilft bei der Entscheidung und Umsetzung.
STEUERNEWS im Kanton Bern
Allgemeine Neubewertung der Liegenschaften 2020
Mit der allgemeinen Neubewertung 2020 soll die steuerliche Gleichbehandlung gemäß den gesetzlichen Vorgaben wiederhergestellt werden. So sollen alle Liegenschaften steuerlich korrekt bewertet werden, egal in welcher Region (Stadt Bern, Saanen oder Courtelary) sich die Liegenschaft befindet, oder um welche Gebäudeart (bspw. Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhaus) es sich handelt. Ebenso sollen Personen mit Grundeigentum und solche mit beweglichem Vermögen (bspw. Bankkonti) steuerlich wieder vergleichbar belastet werden.
Neue Fristverlängerungspraxis im Kanton Bern
Ab 1. Januar 2021 gilt im Kanton Bern eine neue Fristverlängerungspraxis für natürliche und juristische Personen, für die nachträglichen ordentlichen Veranlagungen sowie für die unterjährige Steuerpflicht. Die kostenlose Fristverlängerungsmöglichkeit wird für natürliche Personen von Mitte September auf Mitte Juli um zwei Monate verkürzt. Außerdem werden die Verlängerungsgebühren moderat erhöht...
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie sinnvoll ist ein Steuerberater?
Ein professioneller Steuerberater kann dir wirksame Möglichkeiten aufzeigen, wie du Steuern zu sparen kannst. Durch eine gezielte Optimierung kannst du jede Menge Geld (und Zeit) sparen. Wer keine Ahnung von Buchhaltung und Steuerrecht hat, sollte sich definitiv an einen Steuerberater wenden.
Wer braucht einen Steuerberater?
Obligatorisch ist ein Steuerberater nicht, jedoch empfiehlt es sich. Wer einmal zusammenrechnet, wie viel Steuern er im Leben bezahlt, kommt auf beträchtliche Summen. Ganz selbstverständlich ist die Frage daher zu bejahen: Jede Person braucht einen professionellen Steuerberater mit Erfahrung.
Wie viel kostet eine Steuerberatung?
Dies ist ebenfalls sehr unterschiedlich, je nach Komplexität und Zeitaufwand. Unsere Erfahrung zeigt jedoch klar, dass der Preis einer Steuerberatung immer kleiner ist als der Nutzen, welcher dadurch für den Kunden generiert wird. Eine Steuerberatung lohnt sich also immer.
Welche Vorteile hat ein Steuerberater?
Die klaren Vorteile eines Steuerberaters sind, dass Du Deine ganzen Unterlagen für die Steuer einfach an ihn übergeben kannst und dieser die Aufgaben zeitgemäß erledigt. Mit einem Steuerberater sparst du Geld, da er alle Möglichkeiten zur optimalen Steuerbelastung ausschöpft.
Für welche Regionen füllt die Optamis GmbH die Steuererklärung aus?
Prinzipiell füllen wir Steuererklärungen im Kanton Bern aus. Unsere Steuerberater bevorzugen jedoch deutschsprachige Steuererklärungen ????.
Wie viel kostet eine Stunde Steuerberatung?
In der Regel findet man in der Schweiz Stundenansätze um die Fr. 150.-- . Bei uns kostet eine Stunde Aufwand Fr. 120.--.
Prüft der Steuerberater die Veranlagungsverfügung?
Ja, sicherlich. Wir prüfen und kontrollieren die Veranlagungsverfügung der Steuerverwaltung auf seine Richtigkeit hin. Ausserdem könnte der Steuerberater die Interessen seiner Kunden auch gegenüber den Behörden vertreten.