Steuerplanung Thun - Planen Sie Ihre Zukunft voraus
Steuerplanung im Kanton Bern- Thun
Steuerplanung für die Zukunft
Am Anfang einer Steuerplanung stellen wir Steuerberater mit dem Kunden die Schlüsselfragen über Ihre Zukunft, soweit überhaupt möglich, zusammen. Dies bildet die Grundlage für die steuerlichen Entscheide und Planung. Jedoch machen wir die Erfahrung, dass zukunftige Pläne oft auf ungeahnte Hindernisse treffen, so dass möglichst offen und variabel voraus geplant werden muss. Auch Vergangenes zu ändern oder loszulassen ist nicht für jede Person gleich einfach. Oft sind neben den steuerlichen, finanziellen Bereichen auch Veränderungen des Lebensstils oder Gewohnheiten notwendig.
Sich helfen lassen
Lassen Sie sich idealerweise helfen von einem professionellen Steuerberater. Wir unterstützen unsere Kunden mit Vorschlägen zu Steueroptimierungen mit dem Ziel einer tieferen Steuerbelastung im Kanton Bern über die nächsten Jahre zu erreichen.
Pensionierung
Die meisten Kunden von uns bemerken, dass sie sich ab dem 50. Lebensjahr beginnen Fragen zu stellen zur bevorstehenden Pensionierung. Auch aus finanzieller Hinsicht raten wir ihnen, sich mit diesem Thema frühzeitig auseinanderzusetzen und eine Steuerplanung zu machen. Nur so können die Möglichkeiten zur Steueroptimierungen noch genutzt werden.
Heirat - Familie
Jeder kennt die Gerüchte um die Heiratsstrafe bezüglich der Steuerbelastung. Doch wie viel macht dies aus? Eine Steuerplanung und Budgetierung ist ratsam, nicht dass unangenehme finanzielle Überraschungen das Familiendasein trüben. Wir helfen mit dem Analysieren und Ausrechnen der verschiedenen Möglichkeiten und bringen so Licht ins Dunkel.
Wer mehr wissen möchte über die Heiratsstrafe...hier
Eigenheim
Im Zusammenhang mit einer Liegenschaft ist eine Steuerplanung sehr bedeutend. Werterhaltende Renovations- und Unterhaltsarbeiten wie z. B. Einlagen in Erneuerungsfonds oder wertvermehrende Investitionen, aber nur wenn sie der Steigerung der Energieeffizienz oder der Nutzung von erneuerbaren Energien dienen haben immer direkte steuerliche Konsequenzen. Diese vorher auszurechnen und zu planen ist jedem Besitzer dringend anzuraten, ansonsten sind die steuerlichen Folgen sicher nicht optimal. Lassen Sie sich idealerweise helfen durch eine professionellen Steuerplanung von uns.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist eine Steuerplanung?
Eine Steuerplanung befasst sich mit der optimalen Ausnutzung steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Ziel die Steuerbelastung zu optimieren respektive zu senken.
Wie sinnvoll ist ein Steuerplanung?
Ein professioneller Steuerberater kann dir wirksame Möglichkeiten aufzeigen, wie du Steuern zu sparen kannst. Durch eine gezielte Optimierung kannst du jede Menge Geld (und Zeit) sparen. Wer keine Ahnung von Buchhaltung und Steuerrecht hat, sollte sich definitiv an einen Steuerberater wenden.
Wer braucht einen Steuerberater?
Obligatorisch ist ein Steuerberater nicht, jedoch empfiehlt es sich. Wer einmal zusammenrechnet, wie viel Steuern er im Leben bezahlt, kommt auf beträchtliche Summen. Ganz selbstverständlich ist die Frage daher zu bejahen: Jede Person braucht einen professionellen Steuerberater mit Erfahrung.
Wie viel kostet eine Steuerberatung?
Dies ist ebenfalls sehr unterschiedlich, je nach Komplexität und Zeitaufwand. Unsere Erfahrung zeigt jedoch klar, dass der Preis einer Steuerberatung immer kleiner ist als der Nutzen, welcher dadurch für den Kunden generiert wird. Eine Steuerberatung lohnt sich also immer.
Welche Vorteile hat ein Steuerberater?
Die klaren Vorteile eines Steuerberaters sind, dass Du Deine ganzen Unterlagen für die Steuer einfach an ihn übergeben kannst und dieser die Aufgaben zeitgemäß erledigt. Mit einem Steuerberater sparst du Geld, da er alle Möglichkeiten zur optimalen Steuerbelastung ausschöpft.
Für welche Regionen füllt die Optamis GmbH die Steuererklärung aus?
Prinzipiell füllen wir Steuererklärungen im Kanton Bern aus. Unsere Steuerberater bevorzugen jedoch deutschsprachige Steuererklärungen ????.
Wie viel kostet eine Stunde Steuerberatung?
In der Regel findet man in der Schweiz Stundenansätze um die Fr. 150.-- . Bei uns kostet eine Stunde Aufwand Fr. 120.--.
Prüft der Steuerberater die Veranlagungsverfügung?
Ja, sicherlich. Wir prüfen und kontrollieren die Veranlagungsverfügung der Steuerverwaltung auf seine Richtigkeit hin. Ausserdem könnte der Steuerberater die Interessen seiner Kunden auch gegenüber den Behörden vertreten.